romeo
Bekanntes Mitglied
Hallo Leute,
Fast hätte ich dem Artikel geglaubt...
(https://www.gmx.net/magazine/digital/grosse-sicherheitsluecken-zeitbombe-windows-7-tickt-35417624)
Doch man lese sich mal die Kommentare unten durch, obwohl es viele Leute glauben,
scheinen doch nicht alle so dumm zu sein
Das gibt mir Hoffnung, dass nicht alle auf die Kontrolltools der Eliten reinfallen und sich Win10 zulegen bzw. global gesprochen wir auf eine Diktatur zusteuern;
"
Microsoft könnte locker weiterhin sämtliche Windows-Versionen zum Nutzung anbieten und den Nutzer freie Wahl lassen, womit er am besten klar kommt und auch mit Updates versorgen, aber sie wollen einem ihr Schnüffel Win 10 aufdrücken. Schon allein, dass man bei Win 10 die automatischen Updates nicht deaktivieren kann, ist ein Unding.
"Einiges stimmt - einiges ist fataler Unsinn. Sicherlich den Abhängigkeiten von Windows OS und Hardwarefirmen anzulasten. Die User jedoch so zu verunsichern ist einfach mal nur fahrlässig. Ein sauberes W7 mit einem zuverlässigen Echtzeitscanner und einer externen Hadrwarefirewall ist dicht. Kein Häcker macht sich die Mühe dieses zu knacken. Zu aufwendig - zuviel Zeit. Eine absolute Sicherheit gibt es generell nicht - egal welches OS ich fahe. Wer unsicher ist und zur Grade der normalen User gehört sollte schlicht und einfach zu Apple wechseln. Dessen OS ist dicht. Alternativ bietet sich noch eine Linux Distribution an. In diesem Sinne -"
"
W10 ? Niemals ! Den unbrauchbaren Werbe-Spy-Sche...dreck kann Microweich behalten.
Diese Firma will uns nur für Müll noch mehr Geld aus der Tasche ziehen."
Fast hätte ich dem Artikel geglaubt...

Große Sicherheitslücken: Die Zeitbombe Windows 7 tickt noch immer
Vor einem Jahr wurde das PC-Betriebssystem Windows 7 eingestellt. Dennoch nutzen es Behörden, Unternehmen und private Nutzer massenhaft weiter. Inzwischen weist die Software allerdings große Sicherheitslücken auf.

Doch man lese sich mal die Kommentare unten durch, obwohl es viele Leute glauben,
scheinen doch nicht alle so dumm zu sein

Das gibt mir Hoffnung, dass nicht alle auf die Kontrolltools der Eliten reinfallen und sich Win10 zulegen bzw. global gesprochen wir auf eine Diktatur zusteuern;
"
Anna Maurer-Färber
...schon schlimm genug, dass ich eine Gerät ( PC) kaufe und mir vorschreiben lassen muss, mit welchen Betriebssystem er zu laufen hat.Microsoft könnte locker weiterhin sämtliche Windows-Versionen zum Nutzung anbieten und den Nutzer freie Wahl lassen, womit er am besten klar kommt und auch mit Updates versorgen, aber sie wollen einem ihr Schnüffel Win 10 aufdrücken. Schon allein, dass man bei Win 10 die automatischen Updates nicht deaktivieren kann, ist ein Unding.
"
"Einiges stimmt - einiges ist fataler Unsinn. Sicherlich den Abhängigkeiten von Windows OS und Hardwarefirmen anzulasten. Die User jedoch so zu verunsichern ist einfach mal nur fahrlässig. Ein sauberes W7 mit einem zuverlässigen Echtzeitscanner und einer externen Hadrwarefirewall ist dicht. Kein Häcker macht sich die Mühe dieses zu knacken. Zu aufwendig - zuviel Zeit. Eine absolute Sicherheit gibt es generell nicht - egal welches OS ich fahe. Wer unsicher ist und zur Grade der normalen User gehört sollte schlicht und einfach zu Apple wechseln. Dessen OS ist dicht. Alternativ bietet sich noch eine Linux Distribution an. In diesem Sinne -"
"
W10 ? Niemals ! Den unbrauchbaren Werbe-Spy-Sche...dreck kann Microweich behalten.
Diese Firma will uns nur für Müll noch mehr Geld aus der Tasche ziehen."
Zuletzt bearbeitet: