Genau diese Tweaks sind es letztlich - egal ob per Hand oder vom Drittherstellertool - die ein Windows auf längere Sicht unbrauchbar machen.
Es ist völlig egal, wer oder was oder wie an Deinem Windows etwas macht. Es kann immer dazu führen, daß irgend etwas nicht mehr funktioniert. Wenn Du das zufällig sofort entdeckst, hast Du eine gute Chance, die Zusammenhänge zu erkennen. Wenn Du erst in drei Monaten über die zerschossene Funktion stolperst, hast Du schon fast verloren.
Um Windows zu beschädigen brauchst Du weder Registry-Tweaks noch Tuning-Tools. Das kannst Du auch mit Treiberupdates, Windows Updates, Sicherheitssoftware oder Surfen im Internet haben.
selbst wenn man weiß, was man macht
Das weiß letztlich niemand! Du nicht, Cosmo nicht, und selbst ein Richard Wagner weiß das nicht. Dazu ist ein modernes Betriebssystem viel zu komlex. Wer von sich behauptet, zu wissen, was er tut, weiß nicht, wovon er redet. Du kannst einen reichen Erfahrungsschatz haben, der Dich vor manchem Blödsinn bewahrt, mehr aber auch nicht. Das einzige, was Dich retten kann ist dieser alte Spruch "Never touch a running System". Das heißt aber absoluter Stillstand! Keine neuen Programme, keine neuen Funktionen, keine Updates und Upgrades schon mal überhaupt nicht. Und wenn Du das auf ein System anwendest, das mit dem Internet verbunden ist, hast Du damit über kurz oder lang verloren.
Leider hatte derjenige, der das tat vergessen, ...
Das kann jedem passieren und ist kein Argument gegen Tweaks, und wenn doch, müßtest Du es konsequenterweise auch gegen das monatlich Windows Update und fast alles andere in Stellung bringen, auch gegen Dich selbst.
Das eigentliche Problem bei solchen Sammlungen (egal ob Registrykeys oder Tuningtools) sehe ich genau wie
@SkAvEnGeR darin, daß man oft raten muß, wofür das überhaupt gut sein soll, weil es keine gute Erklärung dazu gibt. Die gibt es in obigem Beispiel wohl, aber es ist sehr unübersichtlich und mühsam, das zu überschauen. Und je mehr man davon gleichzeitig ausführt, desto schwerer wird es, nachzuvollziehen, wo die Quelle ist, wenn dann doch unerwünschte Nebenwirkungen auftreten.
Es spricht aus meiner Sicht aber grundsätzlich nichts dagegen, sein System an die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben anzupassen. Klar kann dabei etwas kaputt gehen. Na und? Dann versucht man halt es zu reparieren, und wenn man das alleine nicht schafft, sucht man nach Hilfe, zum Beispiel hier in der Community. Unter anderem dafür ist sie da! Die Community ist nicht dafür da, Schuldzuweisungen auszusprechen, auch wenn manche das gerne machen. Für mich ist die Community dafür da, Erfahrungen auszutauschen und zu lernen. Wer nie etwas verändert und alles so nimmt, wie er es vorgesettzt bekommt, der lernt auch nicht. Von daher ist der Ansatz von
@Rubb auch gut. Er fragt, bevor er etwas macht, wo er unsicher ist. Unsicherheit ist aber ein Gefühl, genau, wie Sicherheit. Das kann halt auch trügen.
@eumel_1 Bitte nimm es nicht persönlich, daß ich Dich hier so oft zitiere. Du hast einfach nur die Textvorlage geliefert und sagst, was viele sagen. Und im Grunde ist es ja auch richtig. Die Medallie hat halt, wie das bei Medallien so üblich ist, zwei Seiten...