Hi,
das Update hat mir leider viel Kummer bereitet. Dafür kenne ich nun mein Rechner viel besser als Vorher ^^
Es fing eigentlich damit an, dass der Updater gesagt hat, dass das Partitionslayout inkompatibel ist. Kurz gegoogelt und die meinten, es könnte an GPT liegen, dass dies nun gebraucht wird als Partitonstyp.
Ihr könnt euch Ahnen wo das endete.
Tool installiert der die Platten auf GPT brachte. Nun wurde UEFI nötig. Bluescreen. Falsche BCD Einträge. Fehler mit fehlerhafter Signierung. Stunden an BCD neu aufbaun und hin und her kopieren.
3 Festplatten hatten mittlerweile ein EFI Bootsystem und die Befehle bcdboot, bootsect, bootrec, diskpart und notepad kannte ich im Schlaf auswendig.
Das CMOS gab fast den Geist auf, weil ich zu offt das Bios neu beschrieben hab mit Bootreihenfolgen und letzlich ging nicht mal das Bios mehr zu booten.
CMOS reset half.
Ich kenn nun alle UEFI und Partitonsprobleme. Hätte nicht versuchen sollen EFI auf ein NTFS System aufzuspielen. Win10 behandelt die EFI Partition versteckt. Gibt kein Grund für. Bios bootet ins EFI auch von NTFS.
Nur win10 bootet dann zu 70%. Kann auch 100% hinbekommen, nur dann geht hibernate nicht und er verhält sich "komisch".
Als dann die Partitonstypen wieder gingen und er nicht versucht hat von einer unsichtbaren Systemplatte zu booten und sogar Hibernate wieder ging, war es an der Zeit das Update 2004 zu installieren.
Und.... Bluescreen. Treiber asdridge.sys.
Also wieder in mein Geliebte WinRE Umgebung mit Notepad den Treiber gelöscht und....
Bluescreen bei aksdf.sys
Also wieder ein in WinRE und diesen Treiber gelöscht und....
Bluescreen bei hardlock.sys
Also wieder in WinRE und gelöscht und....
Willkommen bei Win10 2004 (; Easy....
Die akxxx Treibe gehörten zu Safelock. Ein Kopierschutz. Hardlock auch ein Kopierschutz. Wes nicht, warum die jetzt wieder eingebunden wurden.