tl;dr Während ich hier in Notepad tippe, hat sich die CPU Temperatur auf 19-20°Celsius eingependelt. Zuvor waren es 27°C gewesen! Zimmertemperatur ist 21.7°C. Wie hoch ist Eure CPU Temperatur, wenn der PC nichts macht außer z.B. Notepad geöffnet ist?
Frühjahrsputz. Ich habe gestern meinen Win7 PC aufgeschraubt um Staub zu saugen, der Lüfter schien mir mittlerweile geräuschvoller als vor 10 Jahren. Der großformatige Lüfter samt großem Alu-Kühlrippenkörper ist mittels einer Plastikumklammerung auf der Athlon64-CPU aufgedrückt. Der Alukörper und die Lüfterradschaufeln waren staubig satt, wie erwartet, konnten aber nicht im montierten Zustand entstaubt werden. Ich löste die Plastikklammern, zog am Alukörper und ich war schon verwundert, was "klemmte". Ich zog noch fester nach oben, und plötzlich hielt ich den gesamten Kühler mit festgepappter CPU in der rechten Hand!
Mit Staubsauger u Wattestäbchen machte ich erst einmal in aller Ruhe alles von Staub frei, soviel Staub hatte sich auf den Rotorblättern festgesetzt!
Jetzt versuchte ich das sperrige Gebilde in den CPU-Sockel zurück einzusetzen. Das klappte nicht auf Anhieb und schon hatte ich drei CPU Pins komplett verbogen, argh! Mit Geduld und Sorgfalt konnte ich alle verbogenen Pins zurück (halbwegs) aufrecht biegen, und es war erschreckend, wie weich das Pin-Material ist omfg. Die CPU trennte ich nun mit etwas Kraft vom Alukörper und bemerkte, dass beide(!) Seiten eine dicke Schicht gealterte Wärmeleitpaste vorweisten; neue Wärmeleitpaste war schnell lokal eingekauft 3.00EUR. Es dauerte, bis ich es schaffte die CPU in den Sockel vorsichtig einzusetzen, aber es ging am Ende. Die alte Wärmeleitpaste war schnell mit Alcohol von beiden Flächen weggewischt. Als die pseudo-plane gefräste riefige Alukörper-Oberflächenbeschaffenheit zum Vorschein kam, war mein sortiger Gedanke sie zu glätten, d.h. zu echt-planieren und zu verfeinern bis hin zur Spiegelung zu polieren.
Eine kleine gewölbte Minifläche, z.B. einen Ehering (oder eine Messerschneide), spiegelend zu polieren, stellt keine besonderen Herausforderungen, das macht man in Minutenschnelle z.B. mit einem Dremel. Eine größere ebene Fläche zu spiegelpolieren, die danach perfekt plan sein soll, ist eine imo unglaubliche Herausforderung! Immerhin war das Material, Aluminium, weich, d.h. relativ leicht zu bearbeiten. (…) Nach vielen Stunden beendete ich meine Schleif- u Polieranstrengungen nach dem Motto 'Bis hier hin ich kann nicht mehr ich höre besser mal auf es ist schon fast Mitternacht'. "Perfekt plan" war die Oberfläche -damit war ich zufrieden genug-, ihre spiegelnde Eigenschaften verblieben jedoch verwunderlich und verstörend. Na ja. Es ging mir bei der stundenlangen Arbeit in erster Linie darum, noch mehr praktische Erfahrung mit meinen neuen Banksteinen beim Polierschleifen von ebenen Flächen zu sammeln. Auch hier gilt, eine ebene glatte Fläche spiegelzupolieren ist nicht die Schwierigkeit, das macht man z.B. mit Polierpaste aufgetragen auf Holz/Tuch/Leder, sondern dass die Fläche danach auch (weiterhin) 100.0% plan sei. Letzteres ist nicht extrem wichtig für die zwei Seiten (CPU vs Alukörper), weil die Wärmeleitpaste Unebenheiten ausgleicht - aber je perfekter plan und spiegelglatt umso besser, zumindest in der Theorie.
Wärmeleitpaste wird in jedem Fall benötigt, weil der CPU Rücken zwar flach aber nicht 100.0% plan ist. Eine reiskornkleine Menge war schnell mit dem Spatel auf der Aluseite gleichmäßig hauchdünn verstrichen usw die CPU Temperatur liegt nun unter 20°C während ich hier so tippe und der Lüfter ist wieder angenehm geräuscharm. Fantastisches Ergebnis, und den Computer habe ich bei der ganzen Hauruck-Aktion nicht beschädigt (Herausreißen der CPU aus dem gesicherten Sockel, Umknicken der Pins)!
Als nächtes Frühjahrsputz item würde die Tiefenreinigung der Tastenkappen meiner IBM mechanischen Tastatur anstehen, aber mal sehen ob ich das nicht erst nächstes Jahr wieder machen werde..
Frühjahrsputz. Ich habe gestern meinen Win7 PC aufgeschraubt um Staub zu saugen, der Lüfter schien mir mittlerweile geräuschvoller als vor 10 Jahren. Der großformatige Lüfter samt großem Alu-Kühlrippenkörper ist mittels einer Plastikumklammerung auf der Athlon64-CPU aufgedrückt. Der Alukörper und die Lüfterradschaufeln waren staubig satt, wie erwartet, konnten aber nicht im montierten Zustand entstaubt werden. Ich löste die Plastikklammern, zog am Alukörper und ich war schon verwundert, was "klemmte". Ich zog noch fester nach oben, und plötzlich hielt ich den gesamten Kühler mit festgepappter CPU in der rechten Hand!
Mit Staubsauger u Wattestäbchen machte ich erst einmal in aller Ruhe alles von Staub frei, soviel Staub hatte sich auf den Rotorblättern festgesetzt!
Jetzt versuchte ich das sperrige Gebilde in den CPU-Sockel zurück einzusetzen. Das klappte nicht auf Anhieb und schon hatte ich drei CPU Pins komplett verbogen, argh! Mit Geduld und Sorgfalt konnte ich alle verbogenen Pins zurück (halbwegs) aufrecht biegen, und es war erschreckend, wie weich das Pin-Material ist omfg. Die CPU trennte ich nun mit etwas Kraft vom Alukörper und bemerkte, dass beide(!) Seiten eine dicke Schicht gealterte Wärmeleitpaste vorweisten; neue Wärmeleitpaste war schnell lokal eingekauft 3.00EUR. Es dauerte, bis ich es schaffte die CPU in den Sockel vorsichtig einzusetzen, aber es ging am Ende. Die alte Wärmeleitpaste war schnell mit Alcohol von beiden Flächen weggewischt. Als die pseudo-plane gefräste riefige Alukörper-Oberflächenbeschaffenheit zum Vorschein kam, war mein sortiger Gedanke sie zu glätten, d.h. zu echt-planieren und zu verfeinern bis hin zur Spiegelung zu polieren.
Eine kleine gewölbte Minifläche, z.B. einen Ehering (oder eine Messerschneide), spiegelend zu polieren, stellt keine besonderen Herausforderungen, das macht man in Minutenschnelle z.B. mit einem Dremel. Eine größere ebene Fläche zu spiegelpolieren, die danach perfekt plan sein soll, ist eine imo unglaubliche Herausforderung! Immerhin war das Material, Aluminium, weich, d.h. relativ leicht zu bearbeiten. (…) Nach vielen Stunden beendete ich meine Schleif- u Polieranstrengungen nach dem Motto 'Bis hier hin ich kann nicht mehr ich höre besser mal auf es ist schon fast Mitternacht'. "Perfekt plan" war die Oberfläche -damit war ich zufrieden genug-, ihre spiegelnde Eigenschaften verblieben jedoch verwunderlich und verstörend. Na ja. Es ging mir bei der stundenlangen Arbeit in erster Linie darum, noch mehr praktische Erfahrung mit meinen neuen Banksteinen beim Polierschleifen von ebenen Flächen zu sammeln. Auch hier gilt, eine ebene glatte Fläche spiegelzupolieren ist nicht die Schwierigkeit, das macht man z.B. mit Polierpaste aufgetragen auf Holz/Tuch/Leder, sondern dass die Fläche danach auch (weiterhin) 100.0% plan sei. Letzteres ist nicht extrem wichtig für die zwei Seiten (CPU vs Alukörper), weil die Wärmeleitpaste Unebenheiten ausgleicht - aber je perfekter plan und spiegelglatt umso besser, zumindest in der Theorie.
Wärmeleitpaste wird in jedem Fall benötigt, weil der CPU Rücken zwar flach aber nicht 100.0% plan ist. Eine reiskornkleine Menge war schnell mit dem Spatel auf der Aluseite gleichmäßig hauchdünn verstrichen usw die CPU Temperatur liegt nun unter 20°C während ich hier so tippe und der Lüfter ist wieder angenehm geräuscharm. Fantastisches Ergebnis, und den Computer habe ich bei der ganzen Hauruck-Aktion nicht beschädigt (Herausreißen der CPU aus dem gesicherten Sockel, Umknicken der Pins)!
Als nächtes Frühjahrsputz item würde die Tiefenreinigung der Tastenkappen meiner IBM mechanischen Tastatur anstehen, aber mal sehen ob ich das nicht erst nächstes Jahr wieder machen werde..
Zuletzt bearbeitet: