Ein solches Tool, das Du unter Windows einsetzen kannst, kenne ich nicht. Ich wäre aber auch skeptisch, ob es Dir helfen würde, denn wenn manche Programm tassächlich einfrieren, weil die Internetverbindung unterbrochen ist, dann könnte ja auch dieses Tool einfrieren... Mein Gedanke dazu wäre das Ereignisprotokoll im Router oder die Ereignisanzeige von Windows.
Schau Dir mal die Logs von Commodo an. Wenn Du dort nichts findest, schau Dir an, welche Regeln greifen könnten und überprüfe, ob dort die Logs aktiviert sind.
Wegen Tool: Könnte sein. Würde es ausprobieren

Wegen Logs: Checke ich, danke!
Und Powerline ist einfach empfindlich bei gewissen Dingen - Mehrfachsteckdosen, Funker, Netzstörungen allgemein etc. Kann auch sein, dass sich dein Powerline-Adapter nicht mehr mit dem Router verträgt.
Naja, und dann fehlen die üblichen Infos, die man nennen sollte:
Provider, Router, how much is the fish, äh DSL/Fiber, Powerlineadadpter, alle Treiber aktuell? Netzwerkarte im Rechner nicht defekt, andere getestet?
Powerline: Habe ich recherchiert so gut es geht. Keine Mehrfachsteckdose. FW updated und noch einiges mehr...
Wegen Infos: Mehr Infos könnten hilfreich sein, stimmt. Ich wollte es erstmal ne Nummer kleiner probieren.

Daher auch nur konkret die Nachfrage nach einem solchen Tool. Aber es ist natürlich oft nicht so trivial wie gewünscht und ich lese eure Beiträge mit Interesse.
Am besten führt
@ThaMasterT hier seinen Lebenslauf auf und alles, was er an Technik im Haus hat, vom Stomzähler im Keller bis zur veralteten Glühbrne unterm Dachboden.
Und dann schaut
@GiveThatLink wieder hier rein. Bis dahin ist er vielleicht ausgeschlafen und weniger agressiv...
Apropos: Was schlägst Du
@GiveThatLink denn statt Comodo vor? Doch nicht etwa die schwer zu konfigurierene Windows Firewall? Oder gar alles per Hand machen, weil man es ja selbst viel besser kann?
@ThaMasterT hat eine Frage und bittet um Hilfe, und er will nicht runtergeputzt werden.
Und ich mag es auch nicht, wenn man mir von oben herab sagt, ich solle den "Müll", den ich seit vielen Jahren gerne und erfolgreich nutze, runterschmeißen, noch dazu, ohne zu erklären, warum das Müll sein soll. Für sachliche Argumente sind wir alle dankbar, auch wenn wir uns nicht immer darüber freuen. Aber solch eine Schimpftriade. Glaubst Du, Du wärest der bessere?
Danke fürs "Verteidigen"

Passt für mich. Schauen wir mal, dass eine Lösung gefunden wird.
Ich weiss nur mehr. Dein Problem. Ausserdem sind deine Rückschlüsse bezogen auf die Bezeichnung von Comodo und zum Benutzer falsch, mit dem Denken hast du es nicht so, oder?
Ich glaube, Geschriebenes hat einfach Potential missverstanden zu werden. Ich habe von niemandem böse Absichten gelesen. Danke für eure Hilfe!
Ich suche ein Tool, welches mir darstellt, ob mein Internet kontinuierlich läuft oder ob es zwischendurch Aussetzer gibt.
Bei mir ist das das TV-Bild, wenn der Stream ausfällt bleibt das Bild stehen.
Ich habe ein paar Probleme unter W10
Da ist doch schon das Problem.

Mal im Ernst.
So ein Tool, welches auch immer, auf dem gleichen Rechner laufen zu lassen der Probleme macht, ist eine denkbar schlechte Idee.
Innerhalb deines Netzes kann man das machen.
Ein protokolliertes Ping, eventuell auch grafisch darstellbar, von einem Minirechner wie z.B. Arduino oder Raspberry in deinem Netz zu einem oder mehreren Internetadressen könnte da hilfreich sein.
Als Tool könnte da auch PRTG hilfreich sein.
Es könnte also auch sein, dass hier (zusätzlich?) Comodo ne Macke hat...
Das könnte sein.
Aber wie willst du das testen außer durch eine Deinstallation dieses Paketes.
TV Bild: Obligatorisches "haha"

B2T: ...wäre gut, wenn ich Bock auf Dauer-TV hätte inkl. Blick drauf haben und Log. Aber dafür wäre doch ein dediziertes Tool gut, wo ich später eine Auswertung sehe.
Minirechner etc. Liegt nicht vor leider. Ansonsten mag ich die Idee.
PRTG: Sieht nett aus. Teste ich mal (auf selbem PC)

Comodo: Werde ich beherzigen mit der Deinstallation
damit dann am Ende des Freeze die Comodo Firewall erscheint, um einen Zugriff von hxtsr oder anderen zu melden
HXTSR
https://www.file.net/prozess/hxtsr.exe.html
Die Original HxTsr.exe Datei gehört zur Microsoft Office 2013 Software von Microsoft Corporation.
HxTSR steht für Hidden Executable To Sync Remote Servers
Nochmal wegen Comodo. Es gab mal eine separate Firewall, inzwischen ist das eine Kombination aus AV+Firewall (CCAV/CAV) zu sein:
https://www.comodo.com/home/internet-security/firewall.php?track=8237
https://www.computerbild.de/download/Comodo-Firewall-5801521.html
Die reine Firewall wurde 2009/2010 eingestellt (discontinued)
https://forums.comodo.com/comodo-firewall-b50.0/
Was die Zuverlässigkeit der Internetverbindung angeht, so kann bedingt auch das Logbuch des Routers Auskunft geben. Parallel im heise Störungsmonitor vergleichen
https://www.heise.de/netze/netzwerk-tools/imonitor-internet-stoerungen/stoerungsmeldungen-suchen/
Deswegen die Fragen in meiner ersten Antwort.
Und ja, Comodo würde ich nicht meinem ärgsten Feind empfehlen, es gibt auch Grenzen
HXTSR: Hatte auch schon gegoogelt, danke dir. Ich glaube das Ding selber ist kein Problem, so wie ich es verstanden habe.
Comodo: Sehr interessant für mich, dass die FW bei dir so unbeliebt ist
Logbuch Router: Nichts unauffälliges gefunden (später mehr)
Heise: Nichts auffälliges gefunden. Meine Störungen sind auch immer "nur" für mehrere Minuten. Und dann "nur" an einem PC in meinem Netzwerk. Also schließe ich dies aus.
Nicht nur meine Empfehlung, sondern schon von verschiedenen in verschiedenen Threads hier empfohlen: Nur die Windows Firewall und für die einfachere Bedienung Malwarebytes (vormals Binisoft, jetzt aber freeware) Windows Firewall Control.
Windows Firewall Control is a powerful tool which extends the functionality of Windows Firewall by adding outbound notifications and many other features.
(https://www.binisoft.org/wfc.php)
WFC: Manchmal geht dann doch eine Menge an mir vorbei

Kannte ich nicht und gucke ich mir an. Danke!
WFC <> W10FC.
Letztere arbeitet komplett separat, mit eigenem Treiber, Oberfläche und Regelsatz. Die Free und Basic sind leider deutlich reduziert und sind damit auch erheblich schlechter als WFC
Windows 10 Firewall Control: Einzelplatz-Lizenz. Ist eine einfache und vollständige Lösung, um Netzwerkaktivität von Anwendungen zu überwachen und zu kontrollieren. Es schützt vor unerwünschten Windows-updates, ein- und ausgehenden Netzwerkaktivitäten durch Anwendungen, die lokal oder...
(https://www.sphinx-soft.com/de/Vista/order.html)
Die Preise gelten pro Lizenz pro Rechner. Für einen Rechner könnte man sich überlegen, aber auch das Upgrade (zB v7 > v8) ist nicht unbedingt günstig. Die v7 funktioniert allerdings auch noch unter Windows 10.
WFC <> W10FC: Welche wird denn empfohlen von dir? bei Sphinx sind die Preise glaube ich einmalig und kein Abo, richtig? Das Design sieht zwar aus, als stammt es aus W98/XP (und ist diesem treu geblieben), aber ich vertraue mal auf eure Meinung und würde es mal antesten.

Ich würde dann eher auf die Plus oder Netzwerk Lizenz gehen. 30-50 Euro kriege ich gerade noch so hin
Du hast das Problem schon erkannt:
...
Es könnte also auch sein, dass hier (zusätzlich?) Comodo ne Macke hat...
...
Aber trotzdem mal ein anderer Ansatz:
Scan dein System mit dem
AdwCleaner von
Malwarebytes und wenn keine Malware als Ursache mehr in Frage kommt, kannst du als nächsten Schritt die 3rd-party "Firewall" und andere Dritthersteller Internetverweigerungssoftware deinstallieren.
Ich bin übrigens auch der Meinung, dass Microsoft das besser kann, als jeder Dritthersteller!
AdwCleaner: Durchgelaufen ohne Probleme.
FW: Werde nach Klärung von oben mal eine der Empfehlungen probieren.
Auf meinem Desktop läuft ein Gadget das im Sekundentakt Google anpingt und das Ergebnis grafisch für die letzten 30 Sekunden anzeigt. Bei Antworten über dem einstellbaren schwellwert gibt es eine Fehlermeldung und die Ausfälle werden gezählt. Die Qualität eine Streams kann man damit nicht beurteilen, nur ob das Internet "noch da ist"...
Wenn es dich interessiert suche ich es mal raus wenn ich zu Hause bin...
Im Prinzip suche ich ähnliches. Ping ist schon ganz gut, aber ich glaube ich will auch wissen, wieviel Datenfluss möglich ist. Evtl. gehe ich hier auf dem Holzweg, aber die Powerline hatte bei den damaligen Problemen stets eine laufende Leitung, nur eben grottenlahm.
Im "Fritz", wenn man eingeloggt ist, kann man doch sehen, wie die Verbindungen "handeln" .... oder ist mein Gedanke falsh??
bestimmt nicht falsch. aber ich sehe, dass es die Leitung gibt, wie schnell sie jetzt ist, etc. Aber eben nicht eine Historie, wie pro PC die Leitung performt. Ich werde gerne eines besseren belehrt.
Danke euch für die vielen und schnellen Beiträge.
Ich denke, es läuft auf eine andere FW hinaus, wenn ich verstanden habe, welche ich nehmen sollte. Das war auch mein Verdacht und das klingt nach weniger Aufwand, als alles loggen, prüfen und rumwerkeln. Klar, wenn es die FW nicht ist, dann gehts weiter...