cest moi encore
Bekanntes Mitglied
Ich habe mir gerade einen 8GB Stick zugelegt (Kingston Data Traveller) Mit Linux habe ich ab und zu ein bisschen "gespielt", also nur absolute Anfänger Kenntnisse mit graphischer Distri (mit Knoppix), Zero Konsole.
Auf dem Stick werde ich 5 GB für Daten brauchen. Sonst läuft auf meinem PC (DELL Latitude, PIII, 256 MB RAM) W2K mit NTFS.
Frage:
Wie teile ich den Stick am besten auf, wenn ich Linux drauf machen will? Wieviel Platz brauche ich für eine kleine graphische Distri. Und welche? Knoppix installieren? Ubuntu? Die Distri sollte einfach zu bedienen sein und vielleicht mit 2 GB auskommen.
Ziel ist es, wenn ich einmal ohne PC unterwegs bin und bei jemand anders an den PC kann, dort in aller Diskretion Linux vom Stick zu starten und meine wichtigsten Arbeiten machen zu können (Open Office, Opera)
Den Stick kann man mit der von Kingston mitgelieferten Software verschlüsseln. Kann Linux damit dann auch umgehen?
Ich bedanke mich für ein paar Insider Tips! Ich bin ganz
EDIT am 20 Januar 2010:
Ich komme noch einmal auf das Thema zurück. Ich habe mir gerade eine externe USB Festplatte zugelegt und denke MINT als kleines Notfall System zu installieren. Ich bin mit Linux sehr unerfahren.
Das System sollte also relativ klein sein (also nicht gerade im GB Bereich) und seeehr einfach zu bedienen... Ist Mint dafür immer noch die gute Wahl?
Auf dem Stick werde ich 5 GB für Daten brauchen. Sonst läuft auf meinem PC (DELL Latitude, PIII, 256 MB RAM) W2K mit NTFS.
Frage:
Wie teile ich den Stick am besten auf, wenn ich Linux drauf machen will? Wieviel Platz brauche ich für eine kleine graphische Distri. Und welche? Knoppix installieren? Ubuntu? Die Distri sollte einfach zu bedienen sein und vielleicht mit 2 GB auskommen.
Ziel ist es, wenn ich einmal ohne PC unterwegs bin und bei jemand anders an den PC kann, dort in aller Diskretion Linux vom Stick zu starten und meine wichtigsten Arbeiten machen zu können (Open Office, Opera)
Den Stick kann man mit der von Kingston mitgelieferten Software verschlüsseln. Kann Linux damit dann auch umgehen?
Ich bedanke mich für ein paar Insider Tips! Ich bin ganz

EDIT am 20 Januar 2010:
Ich komme noch einmal auf das Thema zurück. Ich habe mir gerade eine externe USB Festplatte zugelegt und denke MINT als kleines Notfall System zu installieren. Ich bin mit Linux sehr unerfahren.
Das System sollte also relativ klein sein (also nicht gerade im GB Bereich) und seeehr einfach zu bedienen... Ist Mint dafür immer noch die gute Wahl?