Bezgl Kaspersky und Avira:
Schön und gut - irgendwie kann man sich das hinbasteln.
Das herausstellende Merkmal an Ventoy soll ja sein, das man die ISOs nur auf den Datenträger zu kopieren braucht und schon gehts.
Wenn das aber mit so "wichtigen" Tools wie Antiviren nur mit rumbasteln geht, hat das Teil nicht wirklich einen Vorteil.
Dann kann ich auch andere Bootmanager nehmen.
Ich kenne keine ISO Datei, die vom Hersteller als Multiboot fähig deklariert wird.
Die ISO soll laut Entwickler als DVD gebrannt werden oder es soll z. B. mit Rufus ein USB Laufwerk erstellt werden.
Das heißt, hier muß schon durch Rufus gebastelt werden, indem u.a. eine cfg Datei hinzugefügt wird, damit Avira gebootet werden kann.
Wohlgemerkt, dann hat man einen USB Stick mit einem Tool.
Da es wahrscheinlich 1000 und mehr verschiedene ISO´s gibt und viele davon Ihre Eigenarten haben, wird es kein Multiboot-Tool geben, welches jede ISO booten kann.
Hier mal ein Beispiel für die
c't Emergency ISO :
A blog about Easy2Boot, RMPrepUSB, USB booting and other stuff!
(https://rmprepusb.blogspot.com/2020/12/use-ventoy-to-boot-winpe-isos-such-as.html#more)
Ventoy erfüllt das Merkmal, die ISO´s einfach auf den Stick zu kopieren und fertig. Es wird aber nicht erwähnt,
jede ISO.
Auch E2B kann nicht jede ISO booten, auch mit basteln nicht (z. B. imgPTN).
Sogar IODD Geräte, die eine CD/DVD emmulieren scheitern an manchen ISO´s.
Ich habe longpanda (Ventoy) informiert und Ihn gebeten Avira zu testen und seinen Code anzupassen, wenn möglich.
PS.
Ich habe mal aus Neugier nach Steve´s excellenter Anleitung, den Ventoy Code für E2B compiliert und war erstaunt, es sind gefühlt mehrere Tausend Zeilen Code, nur um ein paar ISO´s zu booten.