Ventoy basiert auf grub2, und das ist seit Anfang des Jahres auch in Easy2Boot integriert. Dort heißt es agFM.
Die Entwicklerstränge sind wohl unterschiedlich. Ich habe das noch nicht durchschaut (aber auch nicht ernsthaft versucht, zu durchschauen). agFM und Ventoy sind vom Ergebnis jedoch sehr ähnlich.
Easy2Boot hat eine lange Tradition und der Entwickler verfügt über einen großen Erfahrungsschatz. Die Dokumentation ist bombastisch, dadurch aber teilweise auch verwirrend. Ventoy scheint, zumindest auf den ersten Blick übersichtlicher, und der Entwickler macht offenbar ebenfalls einen guten Job. Ventoy wird intensiv aktiv weiterentwickelt. Die laufenden Fortschritte können sich sehen lassen. Das war bei Easy2Boot auch immer so, bis auf die kurze Pause kürzlich (zwei Monate?). Nun geht es da wohl auch wieder aktiv weiter. Somit beflügeln sich beide Programme offenbar gegenseitig.
Easy2Boot kann seit ein paar Tagen (Version 2.05) auch Ventoy integrieren. Das scheint mir eine interessante Option, die sich auszuprobieren lohnt (steht bei mir auf der Agenda):
A blog about Easy2Boot, RMPrepUSB, USB booting and other stuff!
(https://rmprepusb.blogspot.com/2020/09/e2b-v205-and-agfm-v157-released.html)
Easy2Boot und Ventoy sind beides gute Werkzeuge, auch wenn es immer mal sein kann, daß das eine funktioniert, wo das andere (noch) versagt. Vieles liegt auch an der Konfiguration, wo man sich dann halt etwas einarbeiten muß. Das meiste funktioniert aber auf Anhieb, ohne großes Gefummel.
Durch die neue Funktion von Easy2Boot, Ventoy zu integrieren, erübrigt sich vermutlich die Frage, welches Tool das bessere ist. Man packt einfach beides auf den Stick und hat dann die freie Wahl.