Bingo3
Bekanntes Mitglied
Ich habe eine Frage an die Elektriker/Elektroniker oder ITler unter euch:
Vor ca. 2 Wochen hatten wir hier im gesamten Ort einen Stromausfall. Nach wenigen Sekunden war der Strom wieder da, Sicherungsautomaten im Haus hatten nicht ausgelöst.
Zu diesem Zeitpunkt habe ich gerade am PC gearbeitet; nach Wiederaufnahme der Stromzufuhr war mein 32" Monitor tot.
Im Internet habe ich die Netzplatine gefunden und entdeckt, dass auf der Platine 2 Feinsicherungen sind. Also Monitor zum Fernsehtechniker gebracht, nach 4 Tagen rief er an, er könne den Monitor ohne Beschädigungen nicht öffnen. Monitor wieder abgeholt, selbst geöffnet, Feinsicherungen gemessen, sind i.O. und haben widerstandsfreien Durchgang. Damit war mein Latein am Ende, neuen Monitor bestellt.
Hausratversicherung lehnt Schadensregulierung ab (kein Blitz), Stromnetzbetreiber lehnt ebenfalls ab (kein Verschulden).
Das soll mir nicht wieder passieren!
Es gibt ja Steckdosenleisten mit sog. Überspannungsschutz. Kann mir jemand sagen, ob die in diesen Fällen helfen oder verhindern die nur eine Überspannung bei Blitzeinschlägen in das Stromnetz?
Braucht man evt. eine USV und wenn ja, was muss man bei einem Kauf beachten?
Liegt der Schaden überhaupt an der Stromversorgung oder ist er evt. durch den plötzlichen Ausfall des PCs über die Graphikkarte und den HDMI-/Displayport-Anschluss entstanden?
Für entsprechende Tipps, wie man solche Schäden in Zukunft verhindern kann, wäre ich dankbar.
Gruß
Bingo3
Vor ca. 2 Wochen hatten wir hier im gesamten Ort einen Stromausfall. Nach wenigen Sekunden war der Strom wieder da, Sicherungsautomaten im Haus hatten nicht ausgelöst.
Zu diesem Zeitpunkt habe ich gerade am PC gearbeitet; nach Wiederaufnahme der Stromzufuhr war mein 32" Monitor tot.
Im Internet habe ich die Netzplatine gefunden und entdeckt, dass auf der Platine 2 Feinsicherungen sind. Also Monitor zum Fernsehtechniker gebracht, nach 4 Tagen rief er an, er könne den Monitor ohne Beschädigungen nicht öffnen. Monitor wieder abgeholt, selbst geöffnet, Feinsicherungen gemessen, sind i.O. und haben widerstandsfreien Durchgang. Damit war mein Latein am Ende, neuen Monitor bestellt.
Hausratversicherung lehnt Schadensregulierung ab (kein Blitz), Stromnetzbetreiber lehnt ebenfalls ab (kein Verschulden).
Das soll mir nicht wieder passieren!
Es gibt ja Steckdosenleisten mit sog. Überspannungsschutz. Kann mir jemand sagen, ob die in diesen Fällen helfen oder verhindern die nur eine Überspannung bei Blitzeinschlägen in das Stromnetz?
Braucht man evt. eine USV und wenn ja, was muss man bei einem Kauf beachten?
Liegt der Schaden überhaupt an der Stromversorgung oder ist er evt. durch den plötzlichen Ausfall des PCs über die Graphikkarte und den HDMI-/Displayport-Anschluss entstanden?
Für entsprechende Tipps, wie man solche Schäden in Zukunft verhindern kann, wäre ich dankbar.
Gruß
Bingo3