Ich bin dann dafür, den Redirect (bis auf die Ausnahme, die bavariantommy meint) zu deaktivieren.Für die Aluhütchenfraktion der Nutzer scheint es wichtig zu sein, ich kann mich noch erinnern, dass einmal der redirector ausgefallen war und das Geschrei sehr gross war.
Welchen?Ich nutze einen Redirekt Blocker ...
Und die Passivität dehnt sich jetzt auch auf nicht unerhebliche Bugs aus - auch wenn das CCB in diesem Fall (evtl.) nix für kann?Mitlesen schon, aber das ist kein Bug, das ist ein Feature-Request.
Schick mir die entsprechende(n) Datei(en) bitte an bavariantommy@gmail.com - ich schau, was ich tun kann.
$content = str_ireplace('href="' . $match . '"', 'href="' . XenForo_Link::buildPublicLink('redirect2', null, array('url' => urlencode($match))) . '"', $content);
Unter Chrome 72 zumindest nicht. Da kann ich vertrauen, so oft ich möchte - die Abfrage kommt innerhalb einer Session trotzdem jedes Mal aufs neue.Ansonsten muss man nur einmal dem Redirect vertrauen und hat bis zum Sessionende Ruhe.
Von Opera, auf Chrome installiert. Für Firefox kenne ich keinen, der das hier umgehen kann.Welchen?
Es gibt HTML?Es ist 2019, es gibt moderne Browser und HTML.
Solche redirects sind absolut unnötig, da man einfach das senden des Referer headers im Browser deaktivieren kann:
Du hast eine sehr seltsame Vorstellung, was "kein" bedeutet.In der Theorie ist vieles möglich, in der Praxis bietet aber kein Browser diese Möglichkeit.
Android und IOS sind also Browser?Du hast eine sehr seltsame Vorstellung, was "kein" bedeutet.
Wenn man diese Tabelle ansieht, können IE, Edge, Firefox, Chrome, Android, iOS, .... das.
Wie das funktioniert steht hier: https://w3c.github.io/webappsec-referrer-policy/#referrer-policiesAndroid und IOS sind also Browser?
Wieder was gelernt.
Aber mal im Ernst. In der Tabelle steht nichts davon von und vor allem wie man das konfigurieren kann.
Also entweder willst du mich nicht verstehen oder kannst es nicht.Wie das funktioniert steht hier: https://w3c.github.io/webappsec-referrer-policy/#referrer-policies
oder hier: https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTTP/Headers/Referrer-Policy
Um das geht es hier ja auch. Wary beschreibt, dass der Redirect vom CCB für die Füße ist, weil es inzwischen andere Möglichkeiten gibt, das Weiterleiten des Referers zu unterbinden.Also entweder willst du mich nicht verstehen oder kannst es nicht.
Deine Links beschreiben wie man das im HTML-Quelltext einträgt.
Also nicht im Browser sondern auf den jeweiligen Webseiten.
Der Redirect wird auch am Webserver eingefügt, nicht im Browser. Und genau dort kann man das besser lösen!@bavariantommy
Ich hab das verstanden.
Aber wenn es eben niemand auf den Seiten der Webserver macht bleibt es eben Sache der User es im Browser zu tun.
Und da nützen Hinweise wie man es auf den Webservern machen könnte nicht wirklich.
Nicht kann, sondern könnte. Macht aber kaum jemand, leider.Der Redirect wird auch am Webserver eingefügt, nicht im Browser. Und genau dort kann man das besser lösen!
Du verstehst es nicht! Das muss nur hier im Forum gemacht werden, nicht von allen Webseitenbetreibern oder den Reptiloiden oder sonstwem!Nicht kann, sondern könnte. Macht aber kaum jemand, leider.
Und genau so lange bis alle Webseitenbetreiber das auf dem Server gemacht haben, bleibt uns nur der Weg das am Client zu bearbeiten.
Und genauso lange passiert es auch immer wieder dass da von Google diese hübsche Meldung kommt.