Umbrella
Bekanntes Mitglied
Mozilla lässt nicht nach und hält auch 2020 den Plan für neue Releases des Firefox-Browsers streng ein. Nun steht wie geplant der neue Firefox 78 zum Download bereit. Er bringt eine lange überfällige Neuheit rund um PDFs und hilft Nutzern schneller bei Problemen. Außerdem gibt es eine neue Version mit erweitertem Support.
Firefox-Updates gibt es alle vier Wochen und bei dem beliebten Browser gilt das bisher auch in der Corona-Pandemie. Jetzt hat Mozilla pünktlich Firefox 78 für Windows, macOS und Linux veröffentlicht. Mac-Nutzer aufgepasst: Mozilla hat angegeben, dass Firefox 78 die letzte Version ist, die auf den älteren macOS-Versionen 10.9, 10.10 und 10.11 läuft. Wer diese Versionen noch länger betreiben will, sollte zum neuen Firefox ESR (siehe unten) wechseln.
Was man seit der Pandemie bei neuen Firefox-Releases aber merkt: Einzelne Firefox-Versionen haben nicht mehr so viele Neuheiten wie gewohnt. Das war zu erwarten und Mozilla hat das auch angekündigt. Firefox 78 setzt aber eine schon länger verschobene Aktion rund um alte TLS-Versionen um. TLS 1.0 und TLS 1.1 sind ab sofort nicht mehr aktiviert. Wer diese Standards noch nutzen muss, kann sie aber noch aktivieren. Das händische Installieren von Erweiterungen ist aber anders als geplant weiterhin möglich.
PDF-Hürde fällt weg
PDFs direkt im Browser zu lesen geht schnell und ist in vielen Fällen völlig ausreichend. Firefox war dabei bisher nicht so flexibel wie Chrome & Co., zum Beispiel musste man viele PDFs erst herunterladen, obwohl Firefox PDF-Dateien problemlos auch direkt öffnen kann.
Dieses inkonsistente Verhalten ändert Mozilla mit Firefox 78. PDF-Downloads können über ein Menü auch immer direkt in Firefox geöffnet werden. Außerdem lässt sich Firefox ab jetzt als Standardprogramm für das Öffnen von PDF-Dateien in Windows hinterlegen. Wichtig: Die neue Möglichkeit ist kein Muss, Sie können natürlich auch Ihren Lieblings-Reader verwenden, viele Windows-Nutzer schwören zum Beispiel auf Sumatra PDF.
Kompakteres Tab-Management
Das Kontextmenü, das sich hinter dem Rechtsklick auf Tabs versteckt, ist voller nützlicher Befehle - aber nicht wirklich aufgeräumt. Das führte in der Vergangenheit öfter mal dazu, dass Nutzer den falschen Befehl wählten und versehentlich Tabs geschlossen haben, die eigentlich noch in Benutzung waren. Dieses Problems nimmt sich Mozilla in Firefox 78 an. Die Option, mehrere Tabs auf einmal zu schließen, ist nun in ein Untermenü gewandert. Damit soll verhindert werden, dass man versehentlich darauf klickt.
Firefox Reset im Uninstaller
Wenn Firefox Probleme macht, greifen viele Nutzer zum Uninstaller und entfernen den Browser. Was viele nicht wissen, unter "about:support" gibt es auch die Möglichkeit, Firefox zu bereinigen. Dabei wird ein Firefox-Reset ausgeführt, Erweiterungen und Anpassungen werden entfernt und die Browser-Einstellungen auf Standardwerte zurückgesetzt.
Da viele Nutzer "about:support" nicht kennen, taucht der der Firefox Reset jetzt auch als Option im Uninstaller auf.
Neuer Firefox ESR 78 mit langem Support
Mit Firefox 78 kommt auch eine neue ESR-Version, Firefox ESR 78. ESR steht für Extended Support Release, also eine Firefox-Version mit längerem Support. ESR erhält durchschnittlich nur alle 42 Wochen eine größere Aktualisierung in Form von neuen Features. Sicherheits- und Stabilitäts-Updates gibt es aber alle vier Wochen. Damit eignet sich Firefox ESR besser für den Unternehmenseinsatz und ist auch eine gute Wahl für Nutzer, die vor allem einen sicheren und stabilen Browser schätzen, aber nicht alle vier Wochen neue Funktionen wollen.
Der Standard-Firefox hingegen wird als Rapid Release bezeichnet, weil er alle vier Wochen in einer neuen Version veröffentlicht wird.
[3]
[1]Golem
[2]Heise Online
[3]Chip
[4]Winfuture
[5]Computerbild
https://wiki.mozilla.org/Releases/
http://de.wikipedia.org/wiki/Versionsgeschichte_von_Mozilla_Firefox#Versionstabelle
- Mozilla Firefox 85.0.1
Windows 32-bit(ab Vista; letzte Version für Windows XP siehe darunter)
SHA512: Aufgrund der sehr langen Prüfsumme und 10.000 Zeichen Begrenzung, kein neuer Eintrag
Windows 64-bit
SHA512:
Als ZIP ebenfalls erhältlich
Mac OS X
SHA512:
Linux (bz2)
SHA512:
Linux (x86-64)
SHA512:
___________________________________________
- Mozilla Firefox 78.7.1 ESR
Windows (ab Vista)
SHA512:
Als ZIP ebenfalls erhältlich
Mac OS X
SHA512:
Linux (bz2)
SHA512:
Linux (x86-64)
SHA512:
___________________________________________
Funktionierende Alternativen auf GECKO basierend und mit meist PPAPI Unterstützung
http://www.palemoon.org
https://www.waterfox.net/download/ (x64)
https://basilisk-browser.org (x64 seit 2021, der Rest in Archive).
https://www.mypal-browser.org (Speziell für Windows XP)
Wie Mozilla Firefox per MSI-Paket installieren Überholt seit Mozilla selber anbietet
Camp-Firefox
404techsupport
Firefox 85, ESR Portable und ältere Versionen für Win32 und Mac
https://drive.google.com/drive/folders/0B_b7YCE3Mh_CdUxkN3hORWpfaWM Von Caschy: Firefox 53-59
https://sourceforge.net/projects/portableapps/files/Mozilla Firefox, Portable Ed./
Zuletzt bearbeitet: