habt ihr schon davon gehört und kann man Keepass ruhigen Gewissens weiter benutzen?
https://www.rubydevices.com.au/blog/how-to-hack-keepass
Gruss
Rainer
https://www.rubydevices.com.au/blog/how-to-hack-keepass
Gruss
Rainer
solltest du etwas Schweiss auf der Stirn haben, kannst du auch die Datenbank z.B. mit einer Kombination aus Keyfile und Passwort sichern...
Zur Kombination Hauptpasswort (auf der Basis von Diceware) und Schlüsseldatei (die am besten auf einem anderen Speichermedium wie die KeePass-Datei liegen sollte), gibt es noch eine ergänzende Methode zur Absicherung: Zu den individuell generierten Passwörtern denkt man sich eine feste Zeichenfolge von z. B. vier Zeichen hinzu, die man aber in KeePass nicht mit abspeichert. Die selben vier Zeichen gelten für alle (wichtigen) Passwörter, da man sonst vermutlich Probleme hätte, sich weitere Varianten zu merken. Das ist ein Kompromiss, aber so kann jemand selbst mit den Passwörtern einer gehackten KeePass-Datei nichts direkt anfangen.Vernünftige Passwoerter erstellt man heutzutage per Diceware.
Update der Info von heute:Warnung vor keepass.de - die Seite verbreitet Schadsoftware in der angebotenen Installationsdatei von Keepass.
![]()
Warnung vor Domain keepass.de: Seite verbreitet Schadsoftware
KeePass ist ein Passwortmanager für Desktop- und mobile Systeme, den es in unterschiedlichen Ausprägungen gibt. Das Ursprungsprojekt ist unter der Domain keepass.info zu finden. Unter…(https://www.kuketz-blog.de/warnung-vor-domain-keepass-de-seite-verbreitet-schadsoftware/)
Mittlerweile ist die Schadsoftware von der Seite verschwunden. Lasst euch davon aber nicht täuschen, die Website hat schon in der Vergangenheit Schadsoftware verbreitet. Das lässt sich über archive.org nachvollziehen. Dort sind noch Downloads archiviert, die Schadsoftware enthalten. Ein Impressum wurde auch ergänzt. Die Adresse lautet: Bel Ombre Road P 5057 00000 Beau Vallon, Mahé, Seychelles.
Warnung vor keepass.de
keepass.de - KeePass - Das Original!
Dominik Reichl
Haydnstr. 12
72555 Metzingen
Germany
Das Original ist keepass.info !!!
Warnung vor keepass.de - die Seite verbreitet Schadsoftware
Eher wohl dem, der eine Suchmaschine bedienen kann. Ich frage mich, wie die Leute auf diese Seiten überhaupt kommen.Warnung vor keepass.de - die Seite verbreitet Schadsoftware
bekanntes Problem - gleiches gilt auch für VLC.de und openoffice.de
da gibts zig Trittbrettfahrer, die einem Trojaner untermogeln wollen.
Wohl dem, der die URLs der Original-Anbieter auswendig kennt![]()
ditoDenn Google und Bing sollten diese so gut wie gar nicht als Suchtreffer bringen (und tun's auch bei mir nicht).