Die Option "Auch versuchen, UWP-Apps zu indexieren" zu "Setting" - "Indexing & cache" hinzugefügt. Dadurch wird versucht, UWP-Apps ebenfalls zu indizieren, wenn die Indizierung aktiviert ist. UWP Apps sind meist die "neuen" integrierten Windows-Apps, die aussehen, als ob sie für kleine Kinder gemacht wurden, um Tablet/Touchscreen-freundlich zu sein usw. Voraussetzung dafür ist, dass Sie die Bitversion von Executor ausführen, die mit der Bitversion des Betriebssystems übereinstimmt. Wenn Sie beispielsweise Windows 10 64bit ausführen, müssen Sie auch die 64-Bit-Version von Executor ausführen, damit der Indexer diese UWP-Apps aufnehmen kann. Auch bei Windows-Versionen, die älter als Windows 10 sind, funktioniert dies möglicherweise nicht (UWP Apps werden dann einfach nicht indiziert). Bestimmte Benutzersicherheitseinschränkungen können auch die Indizierung verhindern. Die Option ist standardmäßig aktiviert. Die UWP-Apps sind die letzten Elemente, die der Executor-Indexer scannen wird, sodass Sie beim ersten Mal vielleicht etwas Geduld benötigen (aber sie werden zwischengespeichert usw., wenn Sie Cache-Optionen aktiviert haben).
[*]Fehler behoben, bei dem alle $GRAB...$ bezogenen Befehlen behoben wurden, wobei Text beschädigt wurde.