Hallo,
holy moly, sowas habe ich gesucht! Die sitzen in der Schweiz und bieten clientseitige Verschlüsselung an. Kannst du vielleicht kurz etwas zu deinen Erfahrungen sagen? Hakt es manchmal mit dem syncen (großes Problem bei mir mit G-Drive) und hast du vielleicht auch mit der Verschlüsselung Erfahrung?
Den einen oder anderen Haken hat das Angebot schon. So sitzt die Firma zwar in der Schweiz, die Hosting-Server stehen jedoch in Dallas. Die Daten unterliegen entsprechend der amerikanischen Gerichtsbarkeit.
Mit dem Syncen habe ich kaum Probleme. Anders als etwa Dropbox bindet der Client nur ein Netzwerklaufwerk ein. Das heißt: du siehst die Daten zwar im Laufwerk, befinden tun sie sich aber auf dem Server und nicht auf dem lokalen Rechner. Hat allerdings auch den Vorteil, dass du damit keinen lokalen Plattenplatz belegst.
Edit: Pcloud erstellt einige Einträge im Kontextmenü des Datei-Explorers. Einer davon erlaubt dir, Dateien und Ordner aus dem Netzlaufwerk offline verfügbar zu machen.
Darüber hinaus kannst Du beliebige andere Ordner vom PC mit Pcloud syncen ohne sie in das Netzlaufwerk zu ziehen. Möchtest du beispielsweise deine Bildersammlung sichern, genügt es, den Ordner für Pcloud freizugeben. Alle zukünftigen Änderungen gleicht der Dienst in Echtzeit ab und sie landen dann auf dem Server bzw. den anderen angeschlossenen Clients. Die Daten bleiben dann natürlich lokal erhalten.
Sporadisch habe ich aber Probleme mit dem Syncen via Android-App: Hier kommt es gelegentlich vor, dass diese die aufgenommenen Bilder nicht sofort hochlädt, sondern teilweise erst, nachdem man die App auf dem Smartphone aufgerufen hat.
Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung musst du extra dazukaufen - und die ist nicht billig. Sie bezieht sich auf einen einzigen Ordner, dessen Inhalt so auch in den USA vor Zugriffen geschützt ist. Du kannst also nicht sagen, verschlüssele dieses oder jenes vorhandene Verzeichnis Ende zu Ende, sondern musst es explizit in diesem Crypot-Ordner ablegen.
Auch kennt das Cloud-Storage nur sein eigenes Protokoll. Cifs, SMB, FTP,
Webdav etc. gibts nicht.
Der Service unterstützt auch Webdav, das ihr unter
https://webdav.pcloud.com erreicht.
Abgesehen von diesen Unzulänglichkeiten ist das Angebot wirklich top. Übersichtliche Web-GUI und Client, schnelle Transferraten, nette Features wie integrierter Audio-Player und ansehnliche Fotogalerie, sogar einen public Folder gibts, in dem du zum Beispiel statische Webseiten hosten kannst. Darüber hinaus hält die Cloud auch gelöschte Dateien für 30 Tage vor, womit du sie in diesem Zeitraum jederzeit wiederherstellen kannst.
Sehr praktisch finde ich auch die integrierte Backup-Lösung, die es erlaubt, Daten aus der Dropbox und Google Drive automatisch zu importieren. Das kann man einmal machen, aber auch in regelmäßigen Abständen automatisiert wiederholen lassen.
Wenn mir noch was Wichtiges einfällt, ergänze ich das hier.
Edit (23.08.): Seit Mitte Juli bietet Pcloud Luxemburg als alternativen Serverstandort an. Das gilt sowohl für Neu, - als auch Bestandskunden. Aktuell zieht sich der Umzug von den USA nach Europa allerdings ein wenig in die Länge, was vermutlich daran liegt, dass viele Kunden ihre Daten aus Amerika abziehen.