Danke für die Erinnerung! Die Gruppenrichtlinien habe ich bisher kaum beachtet, aber ich sehe, das lohnt sich, da mal rein zu schauen, zumal es dort, anders als bei den sonstigen Einstelloptionen, auch gute Erklärungen gibt, was gemeint ist oder gemacht wid.
Wieso bekomme ich das Gefühl, dass du Windows 10 das allererste Mal benutzt?
Ja, wer weiß...
Ich kann deine Kritiken nicht mal ansatzweise nachvollziehen.
Mußt Du ja auch nicht, jedem das Seine.
Was natürlich nervig sein kann, dass es keine Rückmeldung auf Funde und Quarantäne zeigt
Die Rückmeldung gibt es ja, aber erst, wenn es schon passiert ist, und ich dann in die Tiefe steigen muß. Die Quarantäne vom Defender ist ja so ähnlich, wie früher auf den Burgen der Kerker: Man kommt leicht rein, aber nur umständlich wieder raus. Vielleicht findest Du das in Ordnung so. Wäre dann ja in Ordnung. Mich stört es halt.
Am Rande, für die, die gerne mehr wissen, obwohl es nichts zur Sache tut: Bevor ich geschrieben habe, hatte ich ein paar Ordner kopiert und nicht daran gedacht, den Echtzeitscan zu deaktivieren. Da hat er sich über alte "potentiell unerwüschte Programme", kleine EXEn, die man früher Bad Joke (oder so ähnlich) nannte, mokiert. Aber ist es denn wirklich eine gute Idee, den Schutz abzuschalten, auch wenn es nur temporär ist, weil man eine ungewünschte Reaktion erwartet? Es könnte ja auch was sein, womit ich nicht gerechnet habe, und wo ich über die Meldung froh wäre. Wenn ich bei den Bad Jokes einfach auf "Ignorieren" klicken könnte, würde ich bei einer unerwarteten Meldung eben anders reagieren. So habe ich sie einfach abgeschaltet, weil es so läßtig ist, in den Kerker hinabzusteigen.
Eines ist sicher, man muss bei Windows mit vielen Erfahrungen aus der Vergangenheit brechen, das hatte ich dir ja früher schon mal geschrieben in ähnlicher Form:
https://www.cc-community.net/threads/comodo-firewall-und-windows-defender-in-windows-10.118982/ (worauf es keine Rückmeldung gab)
Stimmt, da gab es keine Rückmeldung. Aber auch keine Antwort auf meine Frage. Nur pauschal die Keule, daß das alles Blödsinn ist, was ich da überlege. Und der Hinweiß auf O&O ShutUp. Dabei weißt Du ganz genau, daß man damit teilweise weniger Kontrolle hat als mit einer Firewall, weil es erstens nicht alles blockt und zweitens Windows immer wieder mal etwas zurücksetzt.
Welche Rückmeldung hättest Du also gerne gehabt?
Da bist du keine Ausnahme nach Installation mit "alles scheisse, wie krieg ich das weg" statt erst mal in Ruhe, und die Feiertage waren ruhig, sich Windows 10 anschauen und entdecken.
Woher weißt Du so genau, wie ich vorgegangen bin? Wie unterscheidest Du zwischen Projektion und objektiver Wahrnehmung? Was weißt Du darüber, wie intensiv ich mich mit Windows 10 beschäftigt habe, welche Details ich mir angeschaut, und mit welchen sonstigen Quellen zu Windows 10 ich mich seit 2015 befaßt habe? Nur weil mir das ein oder andere nicht gefällt, heißt das ja nicht, daß ich einfach nur installiert und dann losgeschimpft hätte.
Danke für den Link. Darf ich Dich darauf hinweisen, daß der Beitrag von 2015 ist und Microsoft seit dem immer wieder etwas geänder hat? Außerdem geht es dort darum, den Defender ganz auszuschalten oder zu ersetzen. Das will ich aber nicht. Ich will nur, daß er fragt, was er machen soll, bevor er etwas löscht oder wegsperrt:
Kann man dem Tyrannen nicht beibringen, zu fragen, bevor er irgend etwas in Karantäne (meinetwegen auch Quarantäne) steckt oder sogar löscht?
Ich hoffe, diese Rückmeldung war jetzt nach Deinem Geschmack!
@dr_tommi
Ich glaube, ich bin da etwas blind. Ich habe gefunden, wo ich den Defender in den Richtlinien ganz ausschalten kann, aber wie bringe ich ihn dazu, einfach nur zu fragen, was er machen soll?