Nachdem sich die Home Edition von Windows 11 nur mehr mit einem Microsoft-Konto in Betrieb nehmen lässt, dehnt Microsoft diese Anforderung nun auch auf die Pro-Version aus. Vorerst beschränkt sie sich jedoch nur auf den persönlichen Gebrauch des Rechners, Firmen-PCs sind mithin derzeit nicht betroffen.
Microsoft verfolgt bei PCs zunehmend einen Ansatz, wie er von Mobilgeräten her bekannt ist. Das betrifft sowohl die Verwaltung der Geräte nach dem Muster des Mobile Device Management, die Bereitstellung von Anwendungen über einen Store sowie die Anmeldung über ein Cloud-basiertes Konto.
Mit Windows 11 Home entfernte der Hersteller die Option, bei der Installation des Betriebssystems ein lokales Konto anlegen zu können. Für den Abschluss der Out-of-Box Experience (OOBE) ist somit neben einem Microsoft-Account eine Internet-Verbindung notwendig.
(https://www.windowspro.de/news/auch-windows-11-pro-erfordert-kuenftig-ein-microsoft-konto/05060.html)
Warum habe ich bloß so eine Abneigung gegen ein Microsoft-Konto???
Microsoft verfolgt bei PCs zunehmend einen Ansatz, wie er von Mobilgeräten her bekannt ist. Das betrifft sowohl die Verwaltung der Geräte nach dem Muster des Mobile Device Management, die Bereitstellung von Anwendungen über einen Store sowie die Anmeldung über ein Cloud-basiertes Konto.
Mit Windows 11 Home entfernte der Hersteller die Option, bei der Installation des Betriebssystems ein lokales Konto anlegen zu können. Für den Abschluss der Out-of-Box Experience (OOBE) ist somit neben einem Microsoft-Account eine Internet-Verbindung notwendig.
Auch Windows 11 Pro erfordert künftig ein Microsoft-Konto | WindowsPro
Windows 11 Pro erfordert künftig die Anmeldung mit einem Microsoft-Konto, wenn der PC privat genutzt wird.
Warum habe ich bloß so eine Abneigung gegen ein Microsoft-Konto???