nicht nur du - ich fürchte ja nur, das das ein traum bleiben wird ;(Ich träume ja von einem Multi-Messenger, der mit vielen anderen kann![]()
nicht nur du - ich fürchte ja nur, das das ein traum bleiben wird ;(Ich träume ja von einem Multi-Messenger, der mit vielen anderen kann![]()
Hi,
da neben der Verschlüsselung vor allem ja auch die VERBREITUNG der App
ausschlaggebend ist, hab ich mich für Viber entschieden. Damit kann man
nebenbei auch telefonieren und soweit ich weiß ist es neben WhatsApp die
meistgenutzte Alternative. Was nützt mir die schönste Connection-App ohne
die Connections
Vorteil von Viber ist, das gibts auch für den Desktop und für alle Mobile OS.
http://www.viber.com
Gruß
xtraa
Hier eine Sicherheitsmeldung von unseren Freunde bei heise:
http://www.heise.de/newsticker/meld...Fotos-und-Ortsdaten-ungeschuetzt-2178285.html
Demnach werden Ortsdaten und Bilder im Klartext übertragen und gespeichert.
Eine gute Alternative welche auf allen drei Plattformen läuft zu finden ist nicht leicht
VG frosch
Quelle: http://www.heise.de/security/meldun...ma-fuer-Windows-Phone-erschienen-2466832.htmlDie Schweizer Firma Threema hat eine Variante für Windows Phone 8 ihres gleichnamigen Messengers herausgebracht. Die App ist ab sofort im Windows Phone Store für 1,99 Euro erhältlich. Zum Start erhalten die ersten 10.000 Käufer den Messenger für 0,99 Euro.
Hangout. Jeder der ein Android Handy hat, kann das ohne Probleme mit gleichen Account nutzen.Was macht man denn, wenn man nicht alle Kontakte in den Messengern finden will? Wenn man nur 1, 2 oder 3 Kontakte bechatten will. Whatsapp oder Telegram etc. informieren ja immer alle Leute in den Kontakten. Skype oder ICQ wohl nicht. Da added man jemanden direkt. Line scheint auch so in diese Richtung zu gehen.
Als sichere Alternative mit guter Verschlüsselung empfehle ich den Messenger Signal. Der ist komplett Open Source – man kann also jederzeit überprüfen, was da hinter den Kulissen geschieht. Er wurde von exzellenten Krypto-Experten entwickelt, die wirklich wissen, was sie tun und sich seit Jahren für IT-Security und Privacy engagieren. Und die Infrastruktur wird von einer gemeinnützigen Stiftung betrieben, die sich dem Datenschutz verschrieben hat. Da sie sich komplett aus Spenden finanziert, besteht auch kein finanzielles Interesse an den Daten der Anwender.
Wer Telegram nutzt, sollte sich hingegen im Klaren sein, dass er sich einem undurchsichtigen und sehr dubiosen Firmen-Konstrukt ausliefert, über dessen Motive so gut wie nichts bekannt ist. Man kann das durchaus tun, etwa, weil es praktisch, schick und angesagt ist. Aber mit Sicherheit und Datenschutz sollte man dabei nicht argumentieren. Denn in dieser Hinsicht ist Telegram eine glatte Katastrophe.
Würdige Alternativen gibt es doch schon seit Jahren!Ich hoffe, in den kommenden Wochen kristallisiert sich bald eine würdige Whatsapp-Alternative als Nachfolger.
Da würde mich mal echt interessieren, wie sowas geht.Kaufen mag man noch hinkriegen, aber anonym freischaltenWer Privatsphäre will: Prepaid-Karte kaufen, anonym freischalten, das Handy (nix Smartphone) am besten auch nur für "private" Anrufe nutzen, keine Daten, keine SMS mit Namen, etc.
Damals ging das noch - und auch selbst gemacht... :-)
@silverrider
Welche Bedenken meinst Du?
Caschys Blogbeitrag behauptet etwas, was jedoch entgegengesetzt den uns eingeblendeten, neuen Nutzungsbedingungen ist und was auch die Kommentatoren darunter "zerlegen". Natürlich beides (Artikel als auch Kommentare) nicht richtig/ausreichend belegt.
-edit-
Den Erklärversuch hier finde ich viel professioneller vorbereitet:
![]()
WhatsApp-Nutzungsbedingungen: Viel Wirbel um die neuen Richtlinien
Wer WhatsApp nutzt, muss neuen Regeln zustimmen – andernfalls funktioniert die Chat-App in wenigen Wochen nicht mehr. Doch sind die Anpassungen wirklich so drastisch und neu, wie man es vielerorts liest?(https://www.spiegel.de/netzwelt/apps/whatsapp-nutzungsbedingungen-viel-wirbel-um-die-neuen-richtlinien-a-aca139f2-2c5c-43d1-ac88-d47ec18a000a)