AW: Adobe Reader 9.20
Ich kann Foxit nicht schlecht reden - und MS zertifiziert so manchen Müll.
Foxit hat sich selbst die rote Karte zugespielt, weil es PDF nun mal nie richtig anzeigt.
Mal von den technischen Problemen bei v2 und v3 abgesehen, da da noch hinzukamen.
Und wenn du das technisch mit dem Plugin nicht nachvollziehen oder gar verstehen kannst,
ist das deine Sache - ich kann dir nur sagen, was Foxit (Reader) immer noch nicht kann.
Foxit Phantom interessiert mich derzeit nicht die Bohne, leider kann derzeit nur Acrobat
genau das, was ich bei PDF benötige. Und da meine Ziele in den Firmen sitzen, muss ich
auch so arbeiten, dass der Adobe Reader es richtig anzeigt.
Dass Foxit aktuell immer noch ein Problem mit diversen Dateien von FinePrint hat, wurde
auch seitens Foxit nie aufgeklärt oder berichtigt. Da PDFX und Adobe das jedoch
richtig anzeig(t)en, nur Foxit nicht, war für mich der Schuldige klar. Foxit konnte es
erst,
nachdem ich es durch Acrobat geschickt hatte. Wie gesagt, Ursache unbekannt, nie aufgeklärt.
Wobei der Foxit Support nicht untätig ist, wie man diverse Bugfixes entnehmen kann.
Was für mich persönlich dann noch hinzukam, war der wirklich miese Support für die Sprachdateien.
Infos und Vorlagen bekam mann immer erst mit Betteln - und dann nie vollständig
und teils gar nicht machbar (auch heute immer noch nicht). D.h. diverse wichtige
Funktionen in der PRO-Version sind immer noch in englisch - Ursache ist meiner
Vermutung nach der behinderte Knackschutz, vieles liegt verschlüsselt im Code.
Wenn man den reinen Reader benutzt, fällt sowas fast nicht auf, nur davon hat sich
Foxit ja distanziert mit einer Kombi aus Free/Pro, ähnlich PDFX. Nur letzteren ist das
irgendwie besser gelungen - auch bei der Portable - beides in einer Datei.
Deswegen habe ich auch irgendwann die Arbeit daran aufgegeben - noch ne neue
Version und noch eine usw. Auch PDFX gibt mehr Updates als Adobe heraus, aber
noch lange nicht so viele wie Foxit.
Und klein ist Foxit auch schon lange nicht mehr. Also da tut sich gegenüber PDFX
nicht viel - auch nicht, wenn man beide durch nen Kompressor jagt.
Der Adobe Reader hat hier grad mal 40MB (auch komprimiert schon), ist aber nur für
spezielle Fälle da. PDFX kommt auf 5mb (komprimiert). Wenn ich Foxit aus meinen
alten Beständen anschauen, ist das schon etwas mehr, weil es bei der einen EXE nicht bleibt.
Ob das immer so bleiben wird, ist ungewiss, vorschreiben wird es niemand.
Jeder wie mag und benötigt letztlich.
>> was jedoch PDF-XChange kann hat der normale Adobe Reader nicht drauf,wie z.B Tabs
Adobe macht immer neue Fenster auf (Reader als auch Acrobat), das ist manchmal echt nervig.
Optisch komme ich auch besser mit PDFX klar als Foxit (weshalb ich auch von Fineprint auf priPrinter bin).